MBSR – KÖLN
Kurse in Stressbewältigung
durch Achtsamkeit und Meditation
MBSR-Kurse nach Jon Kabat-Zinn in Köln, Südstadt
Mindful-Parenting Kurse, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
mit Dipl ‐ Psych. Manfred Schmitz – MBSR-Lehrer seit 2005
MBSR – KÖLN
Kurse in Stressbewältigung
durch Achtsamkeit und Meditation
MBSR-Kurse nach Jon Kabat-Zinn in der Kölner Südstadt
Mindful-Parenting Kurse, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
mit Dipl ‐ Psych. Manfred Schmitz
MBSR-Lehrer seit 2005
Ich freue mich über Ihr Interesse an meinem MBSR-Köln Kursangebot zur Stressreduktion durch Achtsamkeit und Meditation!
„Immer dieser Stress…„
Und jetzt auch noch die Corona-Pandemie!
Mit meiner 15jährigen Erfahrung, als MBSR-Kursleiter u. Achtsamkeitstrainer, begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg zu weniger Stress und mehr Lebensqualität. Mehr >> über mich <<.
Meine Kurse während der aktuellen Corona-Schutz-Bestimmungen
und während des Lockdowns:
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 reduziert.
Die Kurse finden nach Möglichkeit und bevorzugt im Präsenz-Format statt.
Der sehr große und helle Kursraum macht dies möglich.
Der aktuelle Lockdown erlaubt leider keine Präsenzkurse. Wie die Lage ab Mitte Februar sein wird, ist ungewiss.
Wenn ein Präsenzkurs nicht möglich ist, finden einzelne oder auch alle Termine online statt. Ich benutze dann die Zoom-Plattform. Damit liegen bisher gute Erfahrungen vor.
Sobald der MBSR-Kurs als wieder in einer Präsenzform stattfinden kann, wird er wieder life durchgeführt. Kursort ist dann das Yoga-Studio23 in der Kölner Südstadt.
Im Präsenzformat werden die jeweils aktuellen Hygienebestimmungen eingehalten.
Die Termine meiner Achtsamkeits- und Meditationstrainings:
Warum einen MBSR-Kurs besuchen?
Hier einige Beispiele, die meine Kursteilnehmer/innen als Gründe genannt haben, sich für einen MBSR-Kurs bei MBSR-KÖLN anzumelden. Vielleicht erkennen Sie eigene Ziele und Bedürfnisse wieder?
- Sie möchten einen gesünderen Umgang mit Stress lernen und sich selbst weniger Stress machen?
- Möchten Sie nach Anspannungen oder Aufregungen wieder leichter „runterkommen“?
- Möchten Sie abends wieder leichter einschlafen und nachts weniger oft aufwachen?
- Vielleicht möchten Sie lernen, sich weniger in Probleme hineinzusteigern und lieber ruhiger und gelassener sein?
- Und wäre es nicht gut, sich weniger oft zu verzetteln und sich wieder besser konzentrieren zu können?
- Erleben auch Sie, dass die Tage an Ihnen vorbeirasen und Sie möchten wieder mehr leben als nur noch zu funktionieren?
- Ist es Ihnen wichtig, Ihre Gefühle und Bedürfnisse wieder mehr wahrnehmen?
- Möchten Sie die schönen Dinge des Lebens wieder mehr wahrnehmen und genießen?
- Wäre es nicht gut, bei Stress in Beruf und Familie frühzeitig zu bemerken, wenn die emotionale Zündschnur kürzer wird, um dann aktiv gegensteuern zu können?
- Vielleicht haben Sie gemerkt, dass Multi-Tasking doch nicht so gut ist, wie sein Ruf und dass es Sie nervös macht?
- Vielleicht haben Sie ein Burnout erlebt oder möchten nicht, dass es dazu kommt?
- Möchten Sie statt einer TO-DO-Liste auch eine TO-BE-Liste pflegen, wo Sie einfach nur so sein können wie sie sind, wo Sie mal nichts leisten oder beweisen müssen?
- Vielleicht haben Sie das MBSR in der Präventionsdatenbank Ihrer Krankenkasse entdeckt.
MBSR-Köln
Kursangebote
MBSR
Stressbewältigung durch
Achtsamkeit und Meditation
8-Wochen-Kurs nach Kabat-Zinn
Mindful Parenting
Achtsamkeit und Selbstfürsorge
Ein MBSR-Kurs speziell
für die Bedürfnisse von Eltern.
Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
mehr Freundlichkeit, Mitgefühl und Selbstfürsorge mit sich selbst kultivieren
Meditationsabende
Oasen der Achtamkeit
Inspiration und Motivation
für die tägliche Praxis
Einzel- Paartraining
MBSR im Einzel/ Paartraining,
mit individuellen Terminen
und angepassten Inhalten
Meditieren lernen im MBSR-Kurs
Vielleicht sind Sie auf diese Seite gestoßen,
weil Sie sich für Meditation interessieren.
Meditation ist eine zentrale Übungspraxis
im MBSR-Kurs. Sie lernen also meditieren.
Sie lernen verschiedene Formen von
Meditation kennen.
Man könnte sie alle unter dem Begriff Achtsamkeitsmeditation zusammenfassen.
Achtsamkeit ist das zentrale Element der unterrichteten Meditationsformen.
Dazu gehören u.a. die Körpermeditation, Atemmeditation und Geh-Meditation.
Wichtig ist, Sie erlernen wirksame und weltanschaulich neutrale Meditationsformen. Diese werden ohne schwierige Körperhaltungen unterrichtet und sind auch für Anfänger geeignet.
Mehr über dieses spannende Thema erfahren Sie auf meiner Seite: Meditation.
Dort erfahren Sie auch mehr über die in MBSR unterrichteten Meditationsformen.
Meditieren lernen im MBSR-Kurs
Vielleicht sind Sie auf diese Seite gestoßen,
weil Sie sich für Meditation interessieren.
Meditation ist eine zentrale Übungspraxis
im MBSR-Kurs. Sie lernen also meditieren.
Sie lernen verschiedene Formen von
Meditation kennen.
Man könnte sie alle unter dem Begriff Achtsamkeitsmeditation zusammenfassen.
Achtsamkeit ist das zentrale Element der unterrichteten Meditationsformen.
Dazu gehören u.a. die Körpermeditation, Atemmeditation und Geh-Meditation.
Wichtig ist, Sie erlernen wirksame und weltanschaulich neutrale Meditationsformen. Diese werden ohne schwierige Körperhaltungen unterrichtet und sind auch für Anfänger geeignet.
Mehr über dieses spannende Thema erfahren Sie auf meiner Seite: Meditation.
Dort erfahren Sie auch mehr über die in MBSR unterrichteten Meditationsformen.
Wie können Achtsamkeit und Meditation Ihnen bei der Stressbewältigung helfen?
Achtsamkeit und Meditation helfen Ihnen, ein Leben mit weniger Stress und mehr Lebensqualität zu führen.
Im MBSR-Kurs oder Mindful Parenting Kurs lernen Sie, anders mit Stress umzugehen. Sie lernen, ihn gar nicht oder weniger stark entstehen zu lassen und sich besser davon zu erholen.
Sie lernen, sich weniger von stresserzeugenden Gedanken und Emotionen steuern zu lassen.
Sie gewinnen mehr Selbstbewusstheit und Souveränität.
Sie erfahren mehr innere Ruhe und Zufriedenheit.
Erfahren Sie mehr über das MBSR-Achtsamkeits- und Meditationstraining:
Dort finden Sie auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist Achtsamkeit im MBSR-Konzept?
Achtsam zu sein, bedeutet, mit meiner Aufmerksamkeit da zu sein, wo ich bin.
Ich bin in Kontakt mit dem, was ich wahrnehme, spüre, denke, fühle oder gerade tue.
Ich spüre – durch Achtsamkeit – meine eigenen Bedürfnisse besser. Ich kann Stressreaktionen früher wahrnehmen.
So kann ich bewusster und angemessener auf die Herausforderungen des Lebens antworten.
Mehr zu Achtsamkeit und ihrer Wirkung auf Stressbewältigung und Lebensqualität finden Sie auf meiner Seite:
mehr zu Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine Praxis,
direkt in Kontakt zu sein
mit dem, was in unserem Leben geschieht.
Achtsamkeit ist ein Weg,
sich unseres Lebens wirklich anzunehmen,
etwas für uns selbst zu tun,
das niemand sonst für uns tun kann.“